Col de la Schlucht – Der Sentier des Roches

col-de-la-schlucht-sentier-roches

In den französischen Vogesen verbirgt sich mit dem Sentier des Roches ein außergewöhnlicher Gebirgspfad, der zu den anspruchsvollsten Wanderrouten der Region zählt. Ausgehend vom Col de la Schlucht führt dieser spektakuläre Weg durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an imposanten Granitfelsen und alpinen Geländeformationen. Diese Tour verspricht nicht nur technisch anspruchsvolle Passagen, sondern auch grandiose Panoramablicke, die an klaren Tagen bis zu den Schweizer Alpen reichen.

Der Aufstieg zum Hohneck

Die Wanderung beginnt an den Parkplätzen der Berggasthöfe und führt zunächst sanft ansteigend durch lichte Wälder und grasbewachsene Hochflächen in Richtung des Hohneck (1362m), dem dritthöchsten Berg der Vogesen. Die Couloirs am Hohneck zeigen bereits einen alpinen Charakter.

Die La Martinswand

Ein besonderes Highlight bildet die La Martinswand mit ihren 20 bis 60 Meter hohen Felsen. Hier befinden sich einige der anspruchsvollsten Freikletterrouten Frankreichs. Das Klettergebiet besteht aus vier markanten Felsmassiven: Gipfelaufschwung, Kleines Matterhorn, Martinswand und Straßburger Wand. Der Granit ermöglicht exzellente Reibungskletterei, wobei die kleinen Kanten eine präzise Fußtechnik erfordern. Die Wand bietet Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade (III. bis VI. Grad) und ist vorbildlich mit soliden Haken gesichert.

Über den Hohneck zum Ferme-Auberge Frankenthal

Nach dem Gipfel des Hohneck, der sich als beliebtes Ziel für Touristen, Wanderer und Mountainbiker erweist, führt der Weg hinab zum Col du Schaeferthal. Von dort geht es weiter zur Ferme-Auberge Frankenthal, die sich nach einem Abstecher zur Dagobert Grotte als idealer Rastplatz anbietet und einen imposanten Blick auf die Martinswand gewährt.

Der Sentier des Roches

Nach einem kurzen Abschnitt auf einem breiten Forstweg zweigt der eigentliche Sentier des Roches ab. Dieser erstreckt sich über mehr als drei Kilometer und erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Route belohnt mit spektakulären Ausblicken auf das Munstertal, den Hohneck und bei klarer Sicht bis zu den Schweizer Alpen.

Empfehlung zur Routenplanung

Für eine optimale Tourenplanung kann die Route auch in entgegengesetzter Richtung vom Col de la Schlucht aus begangen werden. Dies ermöglicht es, den anspruchsvollen Sentier des Roches mit frischer Energie zu bewältigen.

Die Tour endet traditionell an der Brasserie de la Schlucht, wo sich die Wanderer bei einem erfrischenden Getränk von den Strapazen erholen können.

Nach oben scrollen